Powered By Blogger

Freitag, 19. Mai 2017

MDM Group AG: Starkes Kerngeschäft, brillante Expansions-Strategien

Meggen/ Schweiz. Die Erfolgsgeschichte der MDM Group AG aus dem beschaulichen Meggen in der Nähe von Zürich liest sich wie ein Ratgeber für die perfekte Marketingstrategie. Das Unternehmen legte den Grundstein für den geschäftlichen Erfolg als man den Plan fasste, sich im internationalen Textilhandel zu behaupten und mit günstigem Wareneinkauf hohe Margen im Onlinehandel zu erzielen. Dabei herrscht im nationalen wie internationalen Textilgeschäft seit Jahren ein knüppelharter Verdrängungswettbewerb, bei dem sich nur die Besten behaupten können. Zu den Gewinnern dieses Konkurrenzkampfes gehören neben den international bekannten Ketten eben die Firmen, die einen ausgewogenen Strategieplan haben. So wie die MDM Group AG, die es von Anfang an geschafft hat, sehr günstige verarbeitende Betriebe für sich zu gewinnen, um eigene Marken im Handel zu etablieren. Darüber hinaus baute das Unternehmen gute Verbindungen zu renommierten Modelabels auf, um große Chargen von diesen billig aufzukaufen und dann über die verschiedenen Plattformen des Onlinehandels wieder zu veräußern. Dieses Geschäftsmodell stellte sich als so rentabel dar, dass nach kurzer Zeit auch andere Geschäftsfelder erschlossen wurden. Dazu zählt zum Beispiel der Immobiliensektor, der seit geraumer Zeit einen absoluten Höhenflug erlebt, da die Nullzinspolitik der europäischen Zentralbank (EZB) dafür sorgt, dass viel freies Kapital vorhanden ist, welches zum großen Teil in Immobilien investiert wird. Als Immobilienvermarkter hat sich die MDM Group AG mittlerweile ein zweites Standbein geschaffen, welches für beste operative Gewinne sorgt, weil auch hier günstig eingekauft und mit hohen Gewinnen weiterverkauft werden kann.

Die Investoren belohnen die erfolgreichen Ambitionen


Der nächste clevere Schachzug der Unternehmensleitung war die Emission festverzinslicher Anleihen, die dazu beitragen, dass auch aus privaten Quellen dem Unternehmen Kapital zugeführt wird, welches zu Expansionszwecken genutzt wird. Damit kann die Firma das Kerngeschäft weiter ausbauen und gleichzeitig den Darlehensgebern eine lukrative Verzinsung garantieren, die mit aktuell 9% p.a. zu den absoluten Spitzenverzinsungen in Deutschland und Europa gehört. Der Ankündigung der MDM Group AG, im 2. Quartal einen Börsengang durchzuführen, sind bisher sehr viele Anleger gefolgt und haben die vorbörslichen Aktien des Unternehmens erworben. Hierzu gibt es derzeit immer noch Gelegenheit, denn wie in Börsenkreisen gemutmaßt wird, kann man davon ausgehen, dass der „Spread“, also die Differenz zwischen vorbörslichem Preis und dem Kurs der Erstnotierung so groß sein wird, dass jeder Investor, der sich rechtzeitig mit Anteilsscheinen eindeckt, zu den großen Gewinnern dieses IPOs gehören wird. 

Mittwoch, 17. Mai 2017

IPO: Der Börsengang der MDM Group AG rückt näher

Nachdem der Börsengang des Schweizer Unternehmens MDM Group AG aufgrund einer hohen Nachfrage durch vorbörsliche Zeichner bereits auf das 2. Quartal dieses Jahres vorgezogen wurde, zeigt sich beim sogenannten Bookbuilding-Verfahren, wie sich der Preis der Aktien entwickeln könnte. In der Bookbuilding-Phase bildet sich eine erste Preisspanne vor dem eigentlichen IPO, dem ersten öffentlichen Anbieten der Wertpapiere, heraus. „Daraus lässt sich bereits jetzt ablesen, dass der vorbörsliche Preis der Papiere unseres Unternehmens weit unter dem der Erstnotierung liegt und deshalb für jeden Zeichner eine einmalige Chance darstellt, am Börsengang der MDM Group AG richtig mitzuverdienen“, so die Sprecherin des Unternehmens. Kunden, die sich für die vorbörslichen Papiere interessieren, sollten sich direkt an die MDM Group wenden, um sich über die Zeichnungsbedingungen unterrichten zu lassen (info@mdmgroup.ch). Vor allem in den USA, dem Land, in dem der Börsengang vorbereitet und stattfinden wird, gibt es ein besonders großes Interesse der Investoren, die sich Anteile an dem Schweizer Unternehmen sichern wollen. Die zweifache Überzeichnung der Aktien dokumentiert, dass das Interesse riesig ist und dass die Entscheidung für eine Erstnotierung in Amerika offenbar goldrichtig war. Mindestens 70% der Anteile will die Firma abgegeben, teils über die angesprochene Privatplatzierung in Deutschland und den USA, teils über die Börsennotierung. Danach ist es Aufgabe der „Marketmaker“ auf dem Börsenparkett für einen guten Kursverlauf zu sorgen. Doch das dürfte bei der Attraktivität der Aktien kein Problem sein und somit allen Aktionären von Anfang an gute Kursgewinne bescheren. Wie das Unternehmen im Übrigen mitteilt, könne man sich auch vorstellen, einen Großteil der Anteilsscheine von den Aktionären zurückzukaufen, um für eine mögliche Fusion noch stärkere finanzielle Argumente zu haben. Es gibt im Vorfeld des „going public“ bereits gute Kontakte zu einem US-Konzern, der sich für einen Zusammenschluss beider Firmen interessiert. Spätestens dann gehören alle vorbörslichen Zeichner zu den großen Gewinnern dieses Börsengangs, der ihnen den Wert ihres Investments um ein Vielfaches multiplizieren wird. Grundlage für das Interesse an einer Kooperation sind die hervorragenden Ergebnisse des operativen Geschäftes der MDM Group AG aus 2016 und dem 1. Quartal 2017, bei dem der Umsatz kontinuierlich gesteigert und die Margen maximiert wurden. Özlem Utanc, Sprecherin des Unternehmens, zeigte sich dank der erzielten Wachstumsraten im Kerngeschäft äußerst zufrieden und verwies darauf, dass die Verbindung zwischen IPO und möglicher Fusion der Schlüssel zum Erfolg in der Zukunft sei.


Dienstag, 16. Mai 2017

Ein Börsengang multipliziert die Chancen

Der Gang aufs Börsenparkett ist für viele Unternehmer die große Chance, sich einem weltweiten Publikum zu präsentieren, neue Märkte und Kunden zu erschließen und den Wert einer Marke oder einer Firma gigantisch zu steigern. Allerdings gibt es auch zahlreiche Firmen, die kurz vor dem IPO (erstes öffentliches Anbieten der Aktien) die Segel streichen und den Börsengang verschieben oder aufgeben müssen. Das trifft auf die MDM Group allerdings nicht zu. Im Gegenteil: Das Unternehmen sieht sich derzeit in der erfreulichen Lage, den Gang an einen der beliebten US-Börsenplätze NYSE Euronext oder National Stock Exchange NSX sogar nach vorne ziehen zu können und so bereits zum Ende des 2. Quartals 2017 dort gelistet zu werden. 

Grund sind die hervorragenden operativen Geschäftsergebnisse aus den Sparten internationaler Textilhandel und Immobilienvermarktung, die sich mittlerweile über die Grenzen Europas hinaus bis in die USA erstrecken und dort neue Marktchancen offenbaren konnten. So ist es auch nicht überraschend, dass die auf Aktienanlagen spezialisierte Bevölkerung die Börsenankündigung der MDM Group AG genutzt hat, um durch große Nachfrage nach den Anteilsscheinen des Schweizer Unternehmens eine zweifache Überzeichnung der Aktien herbeizuführen. Diese Tatsache spült nicht nur große Geldmengen in die Kassen des Schweizer Mischkonzerns, die zur Expansion genutzt werden sollen, sondern bietet zusätzlich neue ökonomische Möglichkeiten im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Nicht zum ersten Mal zeigt sich, dass ein Börsengang die Chancen des emittierenden Unternehmens multipliziert und damit auch den Anlegern die Aussicht auf lukrative Kursentwicklungen offeriert. 

Denn allein die deutliche Überzeichnung der Wertpapiere der MDM Group AG werden zu einem Kurssprung führen, während die Vielzahl der Aktionäre und Interessenten den Kurs zusätzlich beflügeln und mittel- bis langfristig stabil halten werden. Die besten Bedingungen also, um sich als Unternehmen am internationalen Markt durchzusetzen und gleichzeitig für attraktiven Dividenden und eine kontinuierliche Wertsteigerung der Papiere zu sorgen. Schließlich ist ein sogenannter „going public-Prozeß“ ein gut durchdachter strategischer Schachzug, der mit seinen vielen daran angeschlossenen Möglichkeiten die Tür zu internationalen Märkten und neuen Interessenten ganz weit aufstoßen kann. Ein gut geführtes Unternehmen wie die MDM Group AG  mit Innovationsdrang und ausgeklügeltem Konzept, wird diesen Expansionsvorstoß als Chance verstehen, um ihre Marktposition weiter auszubauen und das Vertrauen seitens seiner Investoren angemessen zu rechtfertigen. 

Donnerstag, 11. Mai 2017

+++MDM Group AG : Erst Börsengang dann Fusion+++

Es sind spannende Entwicklungen bei der Schweizer MDM Group AG zu erwarten: Kurz vor dem IPO, der Erstnotierung an einem US-Börsenplatz, gibt es Fusions- bzw. Übernahmegespräche mit einem großen US-Bauunternehmen, welches starkes Interesse zeigt, den Schweizer Mischkonzern kurz nach dem Börsengang zu übernehmen, bzw. mit diesem zu fusionieren.
Dieser Vorgang wäre ein Glücksfall für alle Aktionäre, denn deren Wertpapiere würden voraussichtlich einen Kurssprung verzeichnen und was noch viel wichtiger ist: In Sachen Dividendenausschüttung wird für die Anteilseigner eine lukrative Gewinnbeteiligung prognostiziert und das bereits im ersten Jahr der Börsennotierung.
Grund dafür sind die ausgezeichneten Ergebnisse aus dem operativen Geschäft beider Unternehmen. Da der Börsengang auf das 2. Quartal 2017 vorgezogen wird, hat dies Signalwirkung für alle Investoren, die die vorbörslichen Anteilsscheine zahlreich gezeichnet haben und nun mit Spannung der Erstnotierung entgegensehen. Wie das Unternehmen mitteilt, können für eine begrenzte Zeit noch vorbörsliche Aktien bei der MDM Group AG direkt gekauft werden.
Grund für ein vorgezogenes IPO (initial public offering) waren die Umsatzentwicklung aus den Bereichen Textilhandel und Immobilienwirtschaft, was auch als ein Resultat des Kapitalzuschusses von Seiten der Investoren zu sehen ist. Denn der Schweizer Konzern wirbt derzeit mit Investmentrenditen von 9% p.a., was viele Anleger bewogen hat, dem Unternehmen Geld zur Verfügung zu stellen, um Geschäftsaktivitäten weiter auszubauen.
Vor allem in Richtung Übersee, in die USA, wo das Unternehmen neue Vertriebskanäle und Handelspartner sowie neue Absatzmärkte erschließt und zusätzlich die Angebotsvielfalt vergrößert, was für einen "global player" heutzutage unerlässlich ist. Die USA gehören mit ca. 320 Mio. Einwohner und einer enormen Kaufkraft zu den absatzstärksten Märkten weltweit.
"Als gewinnorientierter Immobilieninvestor und internationaler Textilvermarkter bauen wir uns systematisch ein Bestandsportfolio auf, mit dem wir konkurrenzfähig sind und eine solide Basis für unsere Rendite aus den festverzinslichen Beteiligungen schaffen", so Özlem Utanc, Sprecherin der MDM Group AG.
Die voraussichtlich erste Börsennotierung wird in den USA vermutlich auf einem Parkett der NYSE Euronext mit seiner Verbindung zu verschiedenen europäischen Börsenplätzen stattfinden oder auch an der National Stock Exchange NSX, an der auch kleinere Unternehmen, die sogenannten "small caps", platziert werden können. Die vorbörslichen Aktien des Unternehmens wurden bereits zweifach überzeichnet, was darauf schließen lässt, dass der Kurs nach Börseneinführung weit über dem vorbörslichen Zeichnungspreis liegen wird.
Ab diesem Zeitpunkt haben alle vorbörslichen Zeichner bereits gutes Geld verdient und können gelassen den weiteren Kursverlauf verfolgen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich für alle weiteren Interessenten, die vorbörslichen Aktien der MDM Group AG beim Unternehmen anzufragen und noch vor dem Börsengang zu erwerben.

Mittwoch, 10. Mai 2017

MDM Group AG, Schweiz mit erwartetem Wachstumssprung 2017

Die Schweizer MDM Group AG tanzt geschäftlich auf mehreren Hochzeiten, was sich in den Ergebnissen des operativen Geschäftes deutlich bemerkbar macht. Im 2. Quartal dieses Jahres konnte das Unternehmen seine Umsätze aus den Bereichen Textilhandel und Immobilienvertrieb deutlich steigern, was auch ein Ergebnis des Kapitalzuschusses von Seiten der Investoren ist. Denn der Schweizer Multi-Konzern wirbt aktuell mit Investment-Renditen von 9% p.a., was in der heutigen Zeit der Niedrigzinsen eine Spitzenverzinsung darstellt und viele Anleger bewogen hat, dem Unternehmen Geld zu leihen, damit es seine Geschäftsaktivitäten weiter ausbauen kann. In naher Zukunft will sich die MDM Group auch  international noch breiter aufstellen, und ihr europäisches Netzwerk mit Geschäftsverbindungen nach Schweden und in die Türkei auch in Richtung Übersee, in die USA, ausdehnen. Damit schafft sie sich neue Vertriebsplätze und Handelspartner, kann die Angebotsvielfalt vergrößern, wichtige neue Märkte erschließen und sich internationale Referenzen erwerben, die für einen „global player“ heutzutage unerlässlich sind. „Als chancenorientierter Immobilieninvestor und als internationaler Textilienvermarkter bauen wir uns systematisch ein Bestandsportfolio auf, mit dem wir nicht nur konkurrenzfähig sind, sondern auch eine solide Basis für unsere attraktive Rendite aus den festverzinslichen Beteiligungen schaffen“, so Özlem Utanc, Sprecherin der MDM Group AG.


Der Gang an die Börse in diesem Jahr soll dann das absolute Highlight eines bis dahin sehr erfolgreichen Geschäftsjahres werden, welcher dem Unternehmen nicht nur neue Investoren zuführen, sondern auch verbesserte Chancen im nationalen wie internationalen Wettbewerb eröffnen soll. Eine künftige nachhaltige Dividendenzahlung ist das von der Unternehmensleitung anvisierte Ziel, um die Aktionäre für das der Firma entgegengebrachte Vertrauen zu belohnen. Das Unternehmen rechnet dazu mit einem weiteren Wachstum im Verlauf dieses Jahres und konstatiert, dass es gelungen sei in den europäischen Zielmärkten neue Umsatzschwerpunkte zu etablieren. Davon könne man ableiten, wie die Zukunft im operativen Geschäft zu interpretieren ist. Nämlich so, dass die MDM Group AG ein entscheidendes Wort mitreden kann, wenn es darum geht, neue private und auch institutionelle Investoren für sich zu gewinnen und den Namen der Firma als erfolgreicher „big player“ international bekannt zu machen. Voraussetzung dafür sind weiterhin gleichbleibend hohe Umsätze und überdurchschnittliche Margen, die allen Beteiligten letzten Endes zu Gute kommen. „Der von uns eingeschlagene Weg war der Richtige, nämlich auf eine große Angebotsvielfalt und eine internationale Ausrichtung zu setzen“, kommentiert Ö. Utanc abschließend.